Die Reolink Trackmix Series W760 - 8 MP Ultra HD PTZ Überwachungskamera nimmt 4K-Bilder mit hoher Detailgenauigkeit auf.
Das kombinierte Teleobjektiv und das 360°-Weitwinkel-PT-Objektiv ermöglichen die automatische Verfolgung und den 6-fachen Hybridzoom zur genauen Erfassung und Fokussierung des Zielobjekts. Sie können gleichzeitig eine extraweite Übersicht und eine sehr deutliche Nahaufnahme auf nur einem Bildschirm sehen.
Das Weitwinkelobjektiv bietet einen horizontalen Blickwinkel von 104°-38° und einen vertikalen Blickwinkel von 60°-21°. Die Kamera mit Bewegungsverfolgung kann um 355° schwenken und um 90° neigen und erfasst das Objekt in einer Entfernung von 15 Metern bei Tag und bei Nacht, um eine Rundumüberwachung zu ermöglichen.
Was bedeutet Dual Tracking?
Dual Tracking bezieht sich auf die beiden Möglichkeiten, mit denen eine TrackMix-Kamera ein Objekt gleichzeitig in der Weitwinkel- und in der Nahansicht verfolgt.
In der Weitwinkelansicht, die durch das Weitwinkelobjektiv der Kamera erfasst wird, schwenkt und neigt sich die Kamera, um die erkannten Objekte in ihrem Sichtfeld zu halten. In der Nahaufnahme, die durch das Zusammenspiel der beiden Kameraobjektive erzeugt wird, zoomt die Kamera auf das Zielobjekt, das sich im Sichtfeld der Kamera befindet, um dessen Bewegung genau zu verfolgen.
TrackMix setzt fortschrittliche Technologien ein, um Details und Schärfe im herangezoomten Bild wiederherzustellen und die Bildqualität zu optimieren. Dies ermöglicht die Erfassung der gesamten Situation und mehrerer Details gleichzeitig, ohne die Kamera manuell schwenken, neigen oder zoomen zu müssen.
Die Reolink Trackmix Series W760 unterscheidet durch ihre intelligente Erkennung Personen, Fahrzeuge und Haustiere (Beta)* von anderen Objekten. Mit dem eingebauten Mikrofon und Lautsprecher können in Echtzeit Gespräche mit der von der Kamera erkannten Person geführt werden.
Mit zwei IR LEDs und zwei Scheinwerfern ausgestattet, bietet die Track Trackmix Series W760 Mix Nachtsicht in Vollfarbe und in Schwarz-Weiß bis zu 15 Metern, um ein breites Spektrum an Anforderungen zu realisieren, um bei Dunkelheit scharf zu erkennen und um ein besseres Sicherheitsgefühl zu vermitteln.
Die Dualband-WLAN-Technologie der Kamera ermöglicht die Verbindung über das 5-GHz- und das 2,4-GHz-Frequenzband. Die Nutzung der 5 GHz Frequenz bietet eine flüssige Live-Ansicht mit einer höheren Datenrate und verbesserter Anti-Interferenz-Fähigkeit, während das 2,4 GHz Frequenzband für die Übertragung über größere Distanzen genutzt werden kann. Die Dualband-Funktionalität ermöglicht eine flexible Auswahl und eine einfache Installation. Die Kamera verfügt außerdem über 2T2R MIMO-Antennen für eine optimale Signalqualität.
Mit diesem Modell können Sie Zeitraffer-Videos aufnehmen. Auf diese Weise können Sie die Bildung von z.B. Schnee in Ihrem Garten aufnehmen, den gesamten Bauprozess in Minutenschnelle verfolgen oder die schöne Aussicht von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang aufzeichnen.
* Hinweis: Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn die Kamera an einen NVR angeschlossen ist. NUR die Weitwinkelansicht unterstützt den Zeitraffer.
Diese intelligente IP-Kamera unterstützt 24/7 kontinuierliche Aufzeichnung, bewegungsgesteuerte oder geplante Aufzeichnung. Alle Videos können auf microSD-Karte bis zu 256 GB (separat erhältlich), Reolink NVR oder FTP-Server gespeichert werden.
Falls die Videos über einen längeren Zeitraum gespeichert oder mehrere Kameras zentral verwaltet werden sollen, sind kompatible Reolink NVR zu empfehlen.
Die App/Client von Reolink sind benutzerfreundliche Software und ermöglichen den lokalen oder Fernzugriff auf IP-Kameras und NVRs über mobile Geräte oder PCs. Auf diese Weise sind Überwachung und Live-Streaming jederzeit und von überall möglich.
Automatische Verfolgung und Warnungen in Echtzeit
Wenn die Kamera eine verdächtige Situation erkennt, sendet sie eine Benachrichtigung in Echtzeit an das Endgerät und zeichnet detailliertere Informationen mit automatischer Nachverfolgung auf, um schnell reagieren zu können.
Live-Ansicht und Dual-Ansicht
Live-Ansicht des Ereignisses mit Vollansicht und Nahaufnahme auf demselben Bildschirm. Einfach und intuitiv.
Einfache und intelligente Wiedergabe
Die gespeicherten Videos können wiedergegeben, nach Erkennungsarten gefiltert und über die Zeitleiste gesteuert werden, um schnell das zu finden, was gewünscht wird.
Benutzerdefinierte Bewegungszone
Die Bewegungszone kann individuell angepasst werden. Dabei können Bereiche ausgeblendet werden, in denen die Kamera keine Bewegung erkennen soll.
Die Reolink Trackmix Series W760 Kamera kann über Google Assistant per Sprachsteuerung bedient werden*. Die Live-Übertragung der Kamera kann dann über Google Nest Hub oder einen Chromecast-fähigen Fernseher erfolgen.
* Hinweis: Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn die Kamera an einen NVR angeschlossen ist. NUR die Weitwinkelansicht unterstützt Google Assistant.
Das widerstandsfähige Gehäuse ermöglicht es der Kamera, rauen Witterungsbedingungen wie hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und Kälte standzuhalten und eine dauerhafte Leistung sicherzustellen.
Hauptmerkmale
- 8 Megapixel 4K UHD-Auflösung
- Weitwinkel- und Teleobjektiv
- Dual-Objektiv - Dual-Ansicht - Dual-Tracking
- Automatisches Schwenken/Neigen zum Verfolgen und Heranzoomen bewegter Objekte
- Dualband-WLAN
- Intelligente Erkennung von Menschen, Fahrzeugen, und Haustiere
- Echtzeit-Bewegungserkennung und Benachrichtigungen
- Zwei-Wege-Audio
- Nachtsicht in Farbe und Schwarz-Weiß
- Integrierter Micro SD-Kartenslot für Micro SD-Karten bis 256 GB
- Wetterfest IP65
- Zeitraffer-Videoaufnahmen
Technische Daten
|
Modell |
Reolink Trackmix Series W760 |
Video & Audio |
Bildsensor |
1/3" +1/2,8" CMOS-Sensor |
Videoauflösung |
Standard: 3840 x 2160 (8,0 Megapixels) bei 25 Frames/Sek |
Objektiv |
f=2.8 mm F=1.6, f=8 mm F=1.6 |
Videoformat |
H.264, H.265 |
Sichtfeld |
Horizontal: 104°-38° |
Vertikal: 60°-21° |
Zoom |
6X Hybridzoom |
Tag-/Nacht-Modus |
IR-Cut Filter mit automatischer Umschaltung |
Infrarot-Nachtsicht |
Bis zu 15 Meter (100 ft) (LED: 2 Stück / 850 nm) |
Farbige Nachtsicht |
Spotlight: 2 Stück / 6500K / 450 Lumen; |
Audio |
Zwei-Wege-Audio; Integriertes Mikrofon und Lautsprecher |
Strom |
DC-Strom |
DC 12 V/1 A, <12 W |
Schnittstelle |
Strom |
DC Stromeingang |
Zurücksetzen |
Reset-Taste |
Ethernet |
1 × 10/100 M RJ45 |
Speicherung |
MicroSD-Kartenslot (Max. 256 GB) |
Audio |
Eingebautes Mikrofon und Lautsprecher |
WLAN |
WLAN-Standard |
IEEE 802.11a/b/g/n |
Betriebsfrequenz |
2,4 GHz / 5 GHz |
WLAN-Sicherheit |
WPA/WPA2 |
Schwenken und Neigen |
Schwenk- & Neige |
Schwenk: 355°, Neige: 0°~90° |
Schwenkgeschwindigkeit |
2.5° ~ 90°/ Sek. (einstellbar) |
Neigegeschwindigkeit |
1.5° ~ 60°/ Sek. (einstellbar) |
Preset |
32 |
Auto-Tracking |
Unterstützt. Schwenken / Neigen zur automatischen Verfolgung und Zoomen auf ein sich bewegendes Objekt. |
Software und Funktion |
Bildfrequenz |
Mainstream: 2 fps – 25 fps |
Substream: 4 fps – 20 fps |
Bitrate |
Mainstream: 4096 Kbps-8192 Kbps |
Substream: 128 Kbps – 1228 Kbps |
Browser |
Edge, Chrome, Firefox, Safari |
Betriebssystem |
PC: Windows, Mac OS; Smartphone: iOS, Android |
Smarte Alarme |
Bewegungserkennung; Personenerkennung; Fahrzeugerkennung; Haustiererkennung (Beta)* |
Aufzeichnungsmodus |
Bewegungsaufzeichnung (Standard); 24/7 Aufzeichnung; Aufzeichnung nach Zeitplan |
Methode der Verfolgung |
Digitale Verfolgung; Schwenk- und Neigungsverfolgung zuerst; digitale Verfolgung zuerst |
Protokoll & Standard |
HTTPS, SSL, TCP/IP, UDP, HTTP, IPv4, UPnP, RTSP, RTMP, SMTP, NTP, DHCP, DNS, DDNS, FTP, P2P |
Max. Benutzerzugriff |
20 Benutzer (1 Administrator-Konto & 19 Benutzerkonten); Unterstützt bis zu 12 simultane Videostreams (10 × Substream & 2 × Mainstream) |
Smart Home |
Google Assistant |
Arbeitsumgebung |
Temperatur |
Arbeitstemperatur: -10°C - +55°C (14°F - 131°F) |
Feuchtigkeit |
Arbeitsfeuchtigkeit: 10% - 90% |
Wetterbeständigkeit |
IP65 |
Abmessungen |
Größe |
228 x 147 x 110 mm |
Gewicht |
1,21 kg |
Reolink Home Hub 1 Sicherheitszentrale, bis zu 16 MP Live-Streaming, inkl. 128 GB microSD-Karte, Wi-Fi 6
Der Reolink Home Hub kombiniert Benutzerfreundlichkeit, fortschrittliche Technologie und Datenschutz in einem kompakten Gerät. Dieses innovative Gerät ermöglicht die Verwaltung von bis zu 8 Kameras. * Mit Funktionen wie hochauflösendem Video, flexibler Kamerakompatibilität und alarmgesteuerter Bewegungserkennung ist der Hub die perfekte Lösung für alle, die Sicherheit einfach und effizient gestalten wollen. Die lokale Speicherung macht ihn zu einer kostengünstigen Alternative zu cloudbasierten Systemen.
* Ausgenommen 2 MP Akkukameras und 4G-Kameras.
Lokale Speicherung und Sicherheit
Der Reolink Hub 1 bietet eine lokale Speicherung mit einer mitgelieferten 128 GB microSD-Karte, die auf bis zu 2 x 512GB erweitert werden kann. Dies ermöglicht eine sichere, kostengünstige Speicherung aller Aufnahmen. Auch ohne aktive Internetverbindung bleiben Videos zugänglich, was sich besonders für sensible Einsatzorte wie Büros oder Privathäuser eignet. Die AES-128-Verschlüsselung schützt alle Aufnahmen vor unbefugtem Zugriff, selbst bei Verlust der Speicherkarte. Diese Sicherheitsstandards garantieren Datenschutz auf höchstem Niveau.
Zentrale Verwaltung und Kameraintegration
Der Hub fungiert als zentrale Plattform für die Verwaltung von bis zu acht kompatiblen Reolink Kameras. Über eine intuitive Benutzeroberfläche lassen sich Live-Streams anzeigen, Aufnahmen organisieren und spezifische Kameraeinstellungen vornehmen. Benutzerdefinierte Zeitpläne für Aufzeichnungen sowie die Synchronisation mehrerer Kameras sorgen für eine effektive und flexible Überwachung.
Beeindruckende Bildqualität und Wi-Fi 6
Das Live-Streaming erfolgt mit einer beeindruckenden Auflösung von bis zu 16 Megapixeln und liefert gestochen scharfe Details. Auch bei Nacht erzielt der Hub optimale Ergebnisse, insbesondere in Kombination mit Nachtsichtkameras. Die Dual-Band-Unterstützung von Wi-Fi 6 (2,4 GHz und 5 GHz) sorgt für schnelle, stabile Übertragungen und ein flüssiges Streaming-Erlebnis, selbst bei mehreren verbundenen Kameras.
Datenschutz durch LAN und Ausfallsicherheit
Ein unabhängiges LAN-System verbindet Kameras und Anzeigegeräte direkt mit dem Hub, ohne externe Netzwerke zu nutzen. Diese Architektur eignet sich besonders für sensible Bereiche wie Serverräume oder geschäftskritische Umgebungen. Selbst bei Netzausfällen bleiben Aufnahmen sicher lokal gespeichert, was den Hub zur idealen Lösung für Standorte mit unzuverlässiger Internetverbindung macht.
Integrierte Sirene und Ereignisübersicht
Der Reolink Hub 1 verfügt über eine integrierte Sirene mit elf voreingestellten Tönen und fünf benutzerdefinierten Optionen, die Bewegungen sofort melden. Kombiniert mit Benachrichtigungen auf dem Smartphone ermöglicht der Hub schnelle Reaktionen auf Sicherheitsvorfälle. Eine Wochenübersicht dokumentiert alle Ereignisse, einschließlich Alarmtypen und gerätespezifischer Meldungen, und hilft bei der Optimierung der Sicherheitsstrategie.
Sprachsteuerung und Smart-Home-Integration
Mit Google Assistant lassen sich Live-Streams aktivieren, Aufnahmen prüfen oder Kameraeinstellungen bequem per Sprachbefehl anpassen. Diese Funktion integriert den Hub nahtlos in moderne Smart-Home-Systeme und steigert den Bedienkomfort erheblich.
Berechtigungen für mehrere Benutzer
Anpassbare Vorschau und Zugriffsrechte für mehrere Benutzer auf dem Gerät, einschließlich zeitlicher Beschränkungen. Die Berechtigungen können jederzeit aktualisiert oder entzogen werden. Unterstützt bis zu 1 Administratorkonto und 10 Unterkonten.
Hauptmerkmale
- Lokale Speicherung: Integrierte 128 GB microSD-Karte, erweiterbar auf 2 x 512 GB, ohne zusätzliche Kosten oder Cloud-Abos.
- AES-128-Verschlüsselung: Höchste Sicherheit für alle Aufnahmen.
- Kameraverwaltung: Verwaltung von bis zu acht Reolink Kameras über eine intuitive Benutzeroberfläche.
- 16 MP-Auflösung: Hochauflösende Live-Streams und Aufnahmen in bester Qualität.
- Wi-Fi 6 Dual-Band: Schnelle, stabile Verbindung für flüssiges Streaming, auch mit mehreren Kameras.
- LAN-Unterstützung: Unabhängige Verbindung für maximale Privatsphäre und Netzwerksicherheit.
- Netzausfallsicherheit: Sicherung von Aufnahmen auch bei Internetausfällen durch lokale Speicherung.
- Integrierte Sirene: 11 voreingestellte und 5 personalisierbare Alarme für flexible Sicherheitslösungen.
- Ereignisübersicht: Wochenberichte und Statistiken für bessere Übersicht und Sicherheitsoptimierung.
- Sprachsteuerung: Nahtlose Integration mit Google Assistant für einfache Bedienung.
Technische Daten
Geräteverwaltung |
Kamera |
Bis zu 8 Kameras |
Gerätekompatibilität |
Alle Reolink WLAN-/PoE-Kameras (Akkukameras benötigen ein Firmware-Upgrade) |
Sicherheitsschutz |
Zugriff auf Konten und Freigabeoptionen nur über den Home Hub verfügbar |
Eingang/Ausgang |
HDMI |
Nein |
USB |
Nein |
Resettaste |
Ja |
Strom |
DC 12 V/1 A |
Lautsprecher |
Ja (max. 115 dB) |
Ethernet |
1x 10/100 Mbit RJ45-Port (WAN) |
Speicherung |
SATA |
Nicht unterstützt |
microSD-Kartenslot |
Bis zu 512 GB × 2 |
Backup-Medium |
Nicht unterstützt |
Speicher-Verschlüsselung |
AES-128 für Schutz der Privatsphäre und Diebstahlschutz |
Live-Ansicht / Wiedergabe |
Live-Ansicht |
Über App und PC-Client |
Wiedergabe |
Intelligente Wiedergabe / Ereignisverlauf |
WLAN |
WLAN-Standard |
IEEE 802.11 a/b/g/n/ac/ax (Wi-Fi 6) |
Betriebsfrequenz |
2,4 GHz / 5 GHz |
WLAN-Sicherheit |
WPA/WPA2/WPA3 |
Sub-1 GHz |
Betriebsfrequenz |
868/915 MHz |
System |
Netzwerk-Protokolle |
TCP/IP, UDP, DHCP, P2P, UPNP, RTSP, RTMP, SMTP, SSL/TLS, DNS, DDNS, NTP, FTP |
Unterstützte Betriebssysteme |
Windows, Mac OS, iOS, Android |
Max. Benutzerzugang |
1 Admin und 10 freigegebene Konten |
Smart Home |
Google Assistant |
Arbeitsumgebung |
Betriebstemperatur |
-10℃ bis +45℃ |
Feuchtigkeit |
10% bis 90% |
Größe und Gewicht |
Größe |
95 × 95 × 161,8 mm |
Gewicht |
441 g |